Film, Kinder- und Jugendveranstaltung

Lebendige Erinnerung – Die Leben des Pavel Taussig und Petro Mischtschuk

Animationsfilme. Workshop, Film, Musik und Zeitzeugengespräch
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe ACHAVA Festspiele.
Wann:
Donnerstag, 12.10.2023
19.00 Uhr
Preis:
frei
Veranstalter:

ACHAVA e.V.

Wo:
Cineplex Gotha
Gartenstraße 31
99867 Gotha
Link:
www.achava-festspiele.de

Öffentliche Präsentation eines Ferienworkshops mit Pavel Taussig und Eva Stocker-Füzesi

Tina Wagner · Fotografin, Filmerin, Künstlerin

Pavel Taussig · Holocaustüberlebender, Bildender Künstler, Autor

Eva Stocker-Füzesi · Holocaustüberlebende, Filmerin

Petro Mischtschuk · Holocaustüberlebender Ukraine (digital)

Eine Produktion der ACHAVA Festspiele in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Frieden­stein Gotha. ­Gefördert durch Die Beauftragte der ­Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von »OPEN FRIEDENSTEIN!«

In dem Kurs werden die Grundlagen und verschiedenen Techniken für die Erstellung ­eines Legetrick-Animationsfilms erlernt und praktisch angewendet.

Dabei wählen die Teilnehmer:innen in kleinen Gruppen anhand der vorher vorgestellten Geschichten der Zeitzeugen Pavel Taussig und Petro Mischtschuk Auszüge. Anschließend ­lösen sie diese in aufeinanderfolgende Filmszenen mithilfe eines Story­boards auf.

Mithilfe von vorbereitenden Übungen werden die Grundlagen für die Legetrick-Technik im Anschluss mit der Dozentin erlernt. Die Charaktere und die Hintergründe der Szena­rien werden im Folgenden collagiert und die ausgewählten Erinnerungen in Kleingruppen gemeinsam mit der Dozentin animiert. Pavel Taussig ist selbst noch als Künstler tätig. Er gestaltet Collagen und wird auch mit den Kursteilnehmer:innen arbeiten.

Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt, wodurch sich alle auf ihre individuelle Weise kreativ frei entfalten können. ­Unterschiedliche Papierarten und Materia­lien, Fotokopien aus der damaligen und der heutigen Zeit und Bilder aus Katalogen und Zeitungen, Bleistifte, Buntstifte und Fineliner werden genutzt, um den Animationsfilm entstehen zu lassen.

In einer weiteren Gruppe in Weimar wird der Musiker und Sohn von Pavel, Martin Taussig, mit Schüler:innen musikalisch arbeiten und die Musik zum Animationsfilm arrangieren und einspielen.

Das Ziel des Kurses ist es, sich in die Situation eines diskriminierten Menschen hineinzuversetzen und zusammen kurze Filme und Collagen anhand der Zeitzeugen-Biografien entstehen zu lassen und anschließend öffentlich zu präsentieren.

Weitere Veranstaltungen der Reihe

Wann:
Montag, 09.10.2023
19.00 Uhr - 18.40 Uhr
Preis:
frei
Wo:
Buttermarkt
Buttermarkt
99867 Gotha
Mehr erfahren
Wann:
Mittwoch, 11.10.2023
10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Preis:
10,00 €
Ermäßigt: 5,00 €
Anmeldung bis 5. September kontakt@neues-in-stille.de · Tel. 036 21 | 30 02 44
Wo:
Limus - Zukunftsschmiede
Langensalzaerstraße 14
99867 Gotha
Mehr erfahren
Wann:
Sonntag, 22.10.2023
16.00 Uhr
Preis:
15,00 €
Ermäßigt: 10,00 €
Wo:
Augustinerkloster und Augustinerkirche
Jüdenstraße 27
99867 Gotha
Mehr erfahren
Wann:
Samstag, 21.10.2023
10.00 Uhr
Preis:
frei
Spenden für das Büffet (12.30 Uhr) erbeten
Wo:
Orangenhaus
Orangerie
99867 Gotha
Mehr erfahren
Wann:
Samstag, 21.10.2023
10.00 Uhr
Preis:
frei
Spende erbeten
Wo:
Orangenhaus
Orangerie
99867 Gotha
Mehr erfahren
Wann:
Mittwoch, 11.10.2023
15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Preis:
frei
Anmeldung bis 9. Okt c.meleschko@gotha.de
Wo:
Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Gotha
Friedrichstraße 2-4
99867 Gotha
Mehr erfahren
Wann:
Sonntag, 22.10.2023
14.15 Uhr - 15.30 Uhr
Preis:
frei
Wo:
Innenstadt
Hauptmarkt
99867 Gotha
Mehr erfahren
Wann:
Montag, 16.10.2023
19.00 Uhr - 19.40 Uhr
Preis:
frei
Wo:
Limus - Zukunftsschmiede
Langensalzaerstraße 14
99867 Gotha
Mehr erfahren
Wann:
Montag, 09.10.2023 - Mittwoch, 11.10.2023
10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Preis:
frei
Wo:
Hauptmarkt
Hauptmarkt
99867 Gotha
Mehr erfahren