Ausstellung
Sonderausstellung „Korrelation“ in der Stadtbibliothek Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 30.06.2022 - Samstag, 30.07.202210.00 Uhr
- Preis:
-
frei
Im Rahmen der Öffnungszeiten der Bibliothek (Di, Mi, Fr: 10 – 18 Uhr, Do: 10 – 19 Uhr, Sa: 10 – 13 Uhr, Mo: geschlossen)
- Veranstalter:
-
Stadtbibliothek "Heinrich Heine"
Telefon: 03621 222670 - Wo:
-
Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Gotha
Friedrichstraße 2-4
99867 Gotha
Am Donnerstag, den 30.06.2022, um 19 Uhr liest Ulrike Draesner aus ihrem Roman „Schwitters“. Im Rahmen der Lesung wird zeitgleich eine Ausstellung „Korrelation“ eröffnet, die bis zum 30.07.2022 in den Räumen der Stadtbibliothek zu sehen ist. Zu sehen sind Malerbücher, Druckgrafiken und Malerei von Thomas Offhaus sowie zeitgenössische Künstlerbücher der „BuchKunstBalance“ von Henry Günther.
Das vor wenigen Wochen erschienene Künstlerbuch von Ulrike Draesner (Text), Thomas Offhaus (Druckgrafik) „Schwitters / the wall / MERZ-Bau / Poem“, welches von Henry Günther in seinem Verlag herausgegeben wurde, steht im Zentrum der Ausstellung.
Der studierte und seit 1995 freiberuflich tätige Künstler Thomas Offhaus lebt und arbeitet in Gotha und Erfurt, wo er als künstlerischer Mitarbeiter und Werkstattleiter für Druckgrafik, Malerei und Projekte im Fachbereich Kunst der Universität Erfurt lehrt. Er gehört zu den kreativsten Künstlern seiner Generation in Thüringen.. Seine vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen – Malerei, Druckgrafik, Künstlerbuch, Installationen, musikalisch-performative Äußerungen – wurden in einer Vielzahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen nicht nur in Thüringen, sondern auch deutschlandweit und auch in New York gezeigt. 2017 schuf er die Glockenzier für die größte der vier Friedensglocken von St. Margarethen zu Gotha. Ein Kunstwerk für die Ewigkeit. Seit 1996 arbeitet Thomas Offhaus mit dem Verleger und Buchgestalter Henry Günther zusammen.. Es entstanden Künstler- und Malerbücher, die sich in den öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland befinden. Eine Auswahl dieser Bücher zeigt auch die Sonderausstellung neben freien Arbeiten der Malerei und Druckgrafik.
1990 gründete Henry Günther in Berlin-Köpenick die „BuchKunstBalance“. Dieser dem Kunstwerk Buch verpflichtete Verlag entwickelte ein Programm , in dem Erstveröffentlichungen literarischer Texte zeitgenössischer und internationaler Autoren mit Originalgrafiken Bildender Künstler verbunden werden. Auch Unikate Malerbücher entstehen. Diese Bücher sind Kunstwerke. Ihr Druck erfolgt nur in kleinen Auflagen als bibliophile Bücher. In 26 Bibliotheken sind Werke der „BuchKunstBalance“ vertreten in San Francisco und New York, London und Den Haag sowie in allen buchkünstlerisch relevanten Bibliotheken Deutschlands. So auch in der Forschungsbibliothek auf Schloss Friedenstein.. Von 1994 bis 2008 war der Verlag in Gotha ansässig, einen kulturelle Bereicherung für die Stadt. 2008 verlagerte Henry Günther seinen Wohn- und Arbeitsort an die Ostsee nach Ribnitz-Damgarten. Von hier aus agiert der umtriebige Künstler, der selbst Lyrik schreibt und Grafiken entwirft. Der Kontakt nach Gotha riss nie ab. Seine Kostbarkeiten der Buchkunst sind in der Sonderausstellung erlebbar.
Die Ausstellung ist nicht nur im Cibulka-Saal, sondern im ganzen Gebäude erlebbar. Der Besuch ist kostenfrei während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“:
Montag: geschlossen
Di, Mi, Fr: 10.00 - 18.00 Uhr
Do: 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr