Vortrag
Friedrich Wilhelm I. von Preußen: Ein Werkstattbericht
- Wann:
-
Donnerstag, 03.11.202217.15 Uhr - 19.00 UhrEinlass: 17.00 Uhr
- Preis:
- frei
- Veranstalter:
-
Forschungszentrum Gotha
Telefon: 0361 737 1712 - Wo:
-
Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
Schlossberg 2
99867 Gotha - Link:
- www.uni-erfurt.de
Der Vortrag von Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger (Berlin) ist Teil des Winterprogramms 2022/23 am Forschungszentrum Gotha (FZG).
Wie konnte sich ein König, den die besorgten Zeitgenossen als geisteskranken Tyrannen betrachteten, in den "Erzieher des deutschen Volkes zum Preußentum" verwandeln? An der Biographie und Rezeptionsgeschichte Friedrich Wilhelms I. lässt sich ein spektakulärer Fall von Normenwandel untersuchen: vom Wandel des Männlichkeitsideals, des körperlichen Habitus und des Kleidungsstils bis hin zum Wandel des Wirtschaftsverhaltens, der Regierungspraxis und der Organisation physischer Gewalt. Der Vortrag skizziert erste Ergebnisse der Arbeit an dieser Biographie und stellt einige damit verbundene historiographische Probleme zur Debatte.
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger ist seit dem 1. September 2018 Rektorin des Wissenschaftskollegs. 2005 war sie Leibniz-Preisträgerin, 2013 wurde ihr der Preis des Historischen Kollegs sowie 2017 der Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse und der Sigmund-Freud-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zugesprochen.
Das FZG ist eine zentrale Einrichtung der Universität Erfurt und widmet sich der Erforschung der Kultur- und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit.
Um Anmeldung wird gebeten unter: forschungszentrum.gotha@uni-erfurt.de