Sonstiges, Vortrag

Gothaer Friedensgespräch mit Prof. Dr. Guido Knopp

100 Jahre nach Ende des I. Weltkrieges
Wann:
Dienstag, 18.09.2018
10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Einlass: 09.30 Uhr
Preis:
10,00 €
Ermäßigt: 10,00 €
Veranstalter:

Stadtverwaltung Gotha

Wo:
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha

Gotha ist heute eine Stadt des Friedens, denn über der Stadt thront das weithin sichtbare Zeichen, das Schloss Friedenstein, der größte frühbarocke Schlossbau Europas, die einzige Schlossanlage von Weltrang, die zu Zeiten ihres Erbauers auch fertiggestellt worden ist, das Haus, das als „Barockes Universum Gotha“ seinen Platz in der Geschichte einnimmt. Über dem Portal dieses Schlosses hat sein Erbauer Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha noch mitten im 30-jährigen Krieg im Jahr 1643 den Gothaer Friedenskuss mit den Worten „Friede ernähret – Unfriede verzehret“ eingefügt. Diesem Erbe verpflichtet, wurden im Jahr 2007 die „Gothaer Friedensgespräche“ ins Leben gerufen, die alle zwei Jahre historische Momente der Stadt- und Weltgeschichte analysieren.

Im Jahr 2007 sprach der englische Botschafter in Deutschland, um an den Bombenkrieg aus deutschen Flugzeugen auf die englische Hauptstadt und die Änderung des Familiennamens des Königshauses von Sachsen-Coburg und Gotha in Windsor aufzuklären. Dieses Gespräch hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich das Verhältnis des Königshauses zur Stadt der Vorfahren verbessern konnte. 2010 haben wir anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des II. Weltkrieges des „Retters von Gotha“, Oberstleutnant Josef Ritter von Gadolla gedacht, einem Österreicher, der am Ende des
II. Weltkrieges die Stadt Gotha an die Amerikaner kampflos übergab und von den Nazis hingerichtet worden ist, Ehrenbürger der Stadt seit Mai diesen Jahres.

2014 stand Bertha von Suttner im Mittelpunkt des Friedensgespräches, die erste Friedensnobelpreisträgerin hat ihre letzte Ruhestätte in Gotha gefunden. Die Theologin Margot Käßmann war damals unsere Rednerin und im Jahr 2016 galten die Schriften Gustav Freytags, der in Gotha ein halbes Jahrhundert wirkte mit Prof. Dr. Michel Friedman als Redner.

Am 18. September 2018 gibt es die Möglichkeit, an einem weiteren spannenden, kontroversen Gothaer Friedensgespräch teilzunehmen. Neben dem Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen Bodo Ramelow werden Vertreter der großen Familien Ebert und Preußens sprechen. Höhepunkt wird die Vorstellung des aus Fernsehen und durch Publikationen bekannten Moderators und Historikers Prof. Dr. Guido Knopp zum Thema „Das 20. Jahrhundert-eine Bilanz“ sein.

Eintrittskarten können Sie im Rathaus auf dem Hauptmarkt in der Abteilung Senioren Montag bis Donnerstag von 10-12 und 13-15 Uhr zum Preis von 10,- € erwerben.