Sonstiges
Deutschland singt und klingt
- Wann:
-
Freitag, 03.10.202518.00 Uhr
- Veranstalter:
-
Senfkorn-Stadtteilmission (Gotha West)
Telefon: 015150913816 - Wo:
-
Coburger Platz
Coburger Platz
99867 Gotha - Link:
- 3oktober.org
Bereits zum 5. Mal in Folge findet am Tag der Deutschen Einheit das gemeinsame Musizieren und Singen der Initiative „Deutschland singt
und klingt“ auf jeweils über 200 Marktplätzen bundesweit statt.
Mit diesem musikalischen Mitmach-Event für alle Bürgerinnen und Bürger soll nicht nur dankbar an die Geschehnisse der Wende vor
nunmehr 35 Jahren gedacht werden, sondern bewusst auch ein Zeichen für eine hoffnungsvolle und friedliche Zukunft durch ein
demokratisches und freiheitliches Miteinander in unserem Land gesetzt werden. Wir möchten erinnern an die Kraft der friedlichen
Revolution – durch gemeinsame Lieder, Zusammenhalt und das friedliche beständige Aufstehen – welcher damals die Mauern hat
einstürzen lassen.
Besonders in diesem Jubiläumsjahr möchten wir viele Menschen begeistern, sich von Musik und Miteinander anstecken zu lassen an
diesem Tag: Musik war immer schon ein Mittel gegen die Angst und Ausdruck von Hoffnung und Freude. Das gemeinsame Singen am
Tag der Deutschen Einheit soll das Miteinander in unserer Stadt stärken und ist ein Impuls für gelebte Einheit.
Wir , die Senfkorn Stadtteilmission und Pfr. J.Franz mit seinem Chor "Alt wie ein Baum" und Band wollen dabei sein, den Tag der Deutschen Einheit singend mitfeiern und positiv prägen. Hierzu möchten wir eine Veranstaltung am 3. Oktober 2025 auf dem Coburgar Platz in Gotha West ab 18 Uhr anmelden.
---
Die bundesweite Initiative wird unterstützt von unserer diesjährigen Schirmherrin und Präsidenten des Bundesrates, Frau MP Anke
Rehlinger. In Saarbrücken findet dieses Jahr das zentrale Bürgerfest der Bundesregierung am 3. Oktober statt, bei dem auf vielen Plätzen
in der Stadt gemeinsam mit der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ die Feier ihren Höhepunkt finden wird.
Zum Trägerverein der Initiative gehören u.a. der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO), der Verband
Deutscher Konzertchöre und viele andere Musikverbände, sowie kirchliche und Instrumentalverbände und der Deutsche Turnerbund
mit seinen Spielmannszügen. Der Deutsche Musikrat, der Deutsche Städtetag, Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie die
Stiftung Orte Deutscher Demokratiegeschichte sind weiterhin unsere Kooperationspartner.
Im Beirat der Aktion sind auch die beiden Vizepräsitentinnen des Dt. Bundestages Yvonne Magwas und Katrin Göring-Eckart sowie die
ehemalige MP Christine Lieberknecht wie auch prominente Zeitzeugen der Friedlichen Revolution wie Harald Bretschneider
(Schwerter zu Pflugscharen).
Folgende Lieder sind dieses Jahr auf der Liederliste: „Wind of Change“, „Bunt sind schon die Wälder“, „Über sieben Brücken“, „Großer Gott,
wir loben dich“, „Griechischer Wein“, „Go down, Moses“, „Hevenu Shalom Alechem“, „We Shall Overcome“, „Von guten Mächten“, „Bruder Jakob“
sowie ein Hymnen-Medley aus der Nationalhymne und der Europahymnen und natürlich unsere Aktionshymne: „Die Hoffnung lebt zuerst“.
Wir wollen auf dem Coburger Platz ab 17:45 Uhr (mit einem kleinen Vorprogramm beginnend) als Senfkorn Stadtteilmission gemeinsam mit Pfr. J.Franz mit seinem Chor "Alt wie ein Baum" und Band um 18 Uhr mit dem offenen Singen starten und so Teil des deutschlandweiten Dankes- und Hoffnungschores werden. Damit fördern wir den Zusammenhalt der Bürger aus den unterschiedlichen Kulturen und Generationen und
setzen somit einen wichtigen positiven Akzent für die Zukunft der Demokratie und des bürgerlichen Engagements in unserer Stadt.