Konzerte, Theater/Schauspiel

ORPHEUS – Ekhof-Festival – Barock ImPuls

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Ekhof-Festival.
Wann:
Samstag, 04.07.2026
19.00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
Ticketverkauf:

Gotha adelt - Tourist-Information & Shop
Hauptmarkt 40, 99867 Gotha
Telefon: 03621 510 450
E-Mail: tourist-info@gotha-adelt.de

Ticket Shop Thüringen
https://www.ticketshop-thueringen.de/,

Ticket-Shop der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Hauptmarkt 33, 99867 Gotha
Telefon: 03621 751 776
E-Mail: info@thpil.de

Veranstalter:

Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Telefon: 03621 751776

Wo:
Schloss Friedenstein - Ekhof-Theater
Schlossplatz 1
99867 Gotha

MUSIKALISCHE LEITUNG | Michael Hofstetter
CHOR | Cantus Thuringia
Es spielt das Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

ORPHEUS | Valer Sabadus
EURYDIKE | Julia Kirchner
AMOR | Anna Sayn

„Orpheus! Ist’s Täuschung, ist’s Wahrheit?“ – Christoph Willibald Glucks Oper setzt unmittelbar mit Orpheus‘ herzzerreißender Klage über seine verstorbene Ehefrau Eurydike ein. Der Gott Amor ermöglicht ihm jedoch, seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt zu befreien. Auf dem Weg aus dem Hades heraus weigert er sich aber gemäß der Weisung der Götter, Eurydike anzusehen – das lässt sie an seiner Liebe zweifeln. Als sich Orpheus schließlich dennoch zu ihr umdreht, stürzt Eurydike zurück in die Unterwelt. Mit seiner fatalen Entscheidung und Tat tritt Orpheus eine Lawine an Emotionen los und zeigt, dass die Kunst, die Musik, der Gesang im Namen der Liebe die Schrecken des Todes zu bezwingen vermögen. Immer wieder markierten die verschiedenen Vertonungen des Orpheus-Mythos Neuerungen auf den Opernbühnen. So stellte Gluck sein Meisterwerk ganz in den Dienst der von ihm propagierten Reform- Oper, also weg von verkünsteltem Virtuosen-Handwerk der Opera seria hin zu einer fokussierten, dramatischen Erzählung mit ausdrucksvoll-emotionaler Musik. Glucks Vertonung der Geschichte von Orpheus ist von einer bis dahin nicht gekannten dramatischen Wahrhaftigkeit und lässt das Publikum tiefen Anteil an den Gefühlswelten der Liebenden nehmen. In der Hauptpartie des Orpheus ist der international gefeierte Star-Countertenor Valer Sabadus zu erleben, der in der Spielzeit 2023/24 Artist in Residence bei der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach war. Er zählt zu den bedeutendsten Rollenvertretern seines Fachs und wird auch dieser Aufführungsserie gesangliche Maßstäbe setzen. Das Barockorchester der Thüringen Philharmonie spielt unter der musikalischen Leitung von Barock-Spezialist Michael Hofstetter, dem Intendanten der Internationalen Gluck-Festspiele Nürnberg.

Oper in drei Akten
Konzertante Aufführung | Fassung von Hector Berlioz in der Bearbeitung von Alfred Dörffel

MUSIK | Christoph Willibald Gluck
LIBRETTO | nach dem Französischen von Pierre Louis Moline in der Übersetzung von Alfred Dörffel

Die Aufführung in Gotha findet im Rahmen des „Ekhof-Festivals 2026“ statt.

– Änderungen vorbehalten. –

Weitere Veranstaltungen der Reihe

Wann:
Sonntag, 27.09.2026
17.00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
Wo:
Schloss Friedenstein - Ekhof-Theater
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Mehr erfahren
Wann:
Samstag, 06.06.2026
19.00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Wo:
Schloss Friedenstein - Ekhof-Theater
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Mehr erfahren