Konzerte
BRAHMS & BRUCKNER – Mit Herz und Seele
- Wann:
-
Donnerstag, 05.11.202619.30 UhrEinlass: 18.30 Uhr
- Ticketverkauf:
-
Gotha adelt - Tourist-Information & Shop
Hauptmarkt 40, 99867 Gotha
Telefon: 03621 510 450
E-Mail: tourist-info@gotha-adelt.deTicket Shop Thüringen
https://www.ticketshop-thueringen.de/,Ticket-Shop der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Hauptmarkt 33, 99867 Gotha
Telefon: 03621 751 776
E-Mail: info@thpil.de - Veranstalter:
-
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Telefon: 03621 751776 - Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
DIRIGENT | Alexei Kornienko
VIOLINE | Elena Denisova
Johannes Brahms und Anton Bruckner – Zeitgenossen, kompositorische Genies und dennoch Antipoden. Beide Komponisten stammten aus derselben Generation, doch ihre Auffassungen von Musik könnten unterschiedlicher kaum sein. Während Brahms die Musik als formgerechtes Absolutum auffasste, gewissermaßen als Ausdruck der persönlichen, ureigenen Empfindung – losgelöst von jeglichem Romantizismus –, wandte sich Bruckner einer überwiegend transzendenten Dimension zu: Musik war für ihn Medium des Heiligen, Spiegel des Göttlichen, eine Schöpfung, die den Menschen in größere Zusammenhänge stellt.
Brahms’ Werke sind überwiegend reflexiv und sorgfältig komponiert, durchdrungen von historischer Kenntnis und sinfonischer Strenge – ein geerdetes Opus, das Herz und Verstand zu berühren vermag. Das „Violinkonzert D-Dur“ ist Joseph Joachim gewidmet, dessen Freundschaft Brahms’ künstlerisches Leben entscheidend prägte. Die beiden Musiker begegneten sich 1853 in Hannover, und der daraus erwachsende rege musikalische Austausch beflügelte Brahms’ Umgang mit der Violine und seine Kenntnis der gesamten Violinliteratur. Diese enge Verbindung zwischen Solist und Komponist verlieh dem „D-Dur-Violinkonzert“ eine besonders intime Dimension: Virtuosität dient hier nicht dem bloßen Pomp, sondern vor allem dem Dialog, als Ausdruck innigen Musizierens. Anton Bruckner verfolgte in seiner „Sinfonie Nr. 2“ einen gänzlich anderen Ansatz: Der Klang entfaltet sich hier wie ein lebendiges Gewölbe, getragen von Spiritualität, Ehrfurcht und dem Streben nach dem Göttlichen. Die übergeordneten, aber vagen Topoi „Spannung“, „Schweigen“, „Demut“ und „Innehalten“ stehen gleichberechtigt nebeneinander. Was in dieser Sinfonie essenziell zum Klingen gebracht werden muss, sind die Pausen. Denn zum ersten Mal wurden Generalpausen zwischen den thematischen Blöcken zum festen Bestandteil von Bruckners „Raumwirkung“ – als trennendes wie auch als verbindendes Element.
JOHANNES BRAHMS | Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
ANTON BRUCKNER | Sinfonie Nr. 2 c-Moll WAB 102
N. N. | Werk-Uraufführung des Gewinners des Eisenacher Bach-Kompositionspreises 2026
– Änderungen vorbehalten. –
Weitere Veranstaltungen der Reihe
- Wann:
-
Donnerstag, 17.12.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 22.01.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Stadthalle Gotha
Schützenplatz 1
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 01.01.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 02.04.202619.30 Uhr
- Wo:
-
Margarethenkirche
Neumarkt
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 27.11.202519.30 Uhr - 21.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Preis:
-
22,00 €
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 18.12.202519.30 Uhr - 21.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Preis:
-
8,00 €
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 12.02.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 26.02.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Sonntag, 08.03.202615.00 Uhr
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 26.11.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 01.10.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Stadthalle Gotha
Schützenplatz 1
99867 Gotha
- Wann:
-
Mittwoch, 23.09.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 25.06.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Stadthalle Gotha
Schützenplatz 1
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 18.06.202612.07 Uhr
- Wo:
-
Stadthalle Gotha
Schützenplatz 1
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 21.05.202612.07 Uhr
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Sonntag, 10.05.202615.00 UhrEinlass: 14:00 Uhr
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 23.04.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 02.04.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Margarethenkirche
Neumarkt
99867 Gotha
- Wann:
-
Donnerstag, 12.03.202619.30 UhrEinlass: 18:30 Uhr
- Wo:
-
Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
99867 Gotha




