Ausstellung, Kinder- und Jugendveranstaltung
ABGESAGT: Erzähl mir was vom Tod – Eine interaktive Ausstellung
- Wann:
-
Samstag, 06.06.2020 - Sonntag, 29.11.202010.00 Uhr
- Veranstalter:
-
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Telefon: 03621 - 82 34 0 - Wo:
-
Schloss Friedenstein - Ausstellungshalle
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+++ DIESE VERANSTALTUNG FINDET AUFGRUND DER CORONA-PANDEMIE NICHT STATT +++
Eröffnung: Samstag, 6. Juni 2020, 14 Uhr
Die Ausstellung „Erzähl mir was vom Tod“ stellt sich einem der letzten großen gesellschaftlichen Tabuthemen. Dabei will sie nicht erschrecken oder bedrücken, sondern im Gegenteil: die Toten zurück ins Leben rufen – und bewusst machen, dass die Vergänglichkeit zu unserem Alltag gehört, sei es bewusst oder unbewusst. Omas, Väter, Teenies und Grundschulkinder, Menschen aller Generationen von 5 bis 105 Jahre kommen hier zusammen und erfahren auf interaktive Weise, dass Alter, Zeit, Leben und Tod untrennbar miteinander verbunden sind. Es gibt Räume zum Nachdenken, Spielen und Anfassen, Dinge zum Staunen und zum Lachen.
Angelehnt an die Metapher der „letzten Reise“ werden alle Ausstellungsbesucher*innen zu Reisenden in ein unbekanntes Land und über begehbare Raum-Inszenierungen mit unterschiedlichen Aspekten und Themen vertraut gemacht, die zum Tod und somit auch zum Leben dazugehören. Vorgestellt werden Märchen und Mythen, Spiele und Rituale, die den Menschen in allen Zeiten halfen, das Unerklärliche fassbar zu machen.
Mit der behutsam kuratierten Mitmach-Ausstellung laden wir alle Lebenden ein, ohne Scheu einen garantiert sicheren Schritt auf die „andere Seite“ zu gehen, um dabei etwa von anderen Kulturen zu erfahren, wie befreiend oder tröstend ein anderer Umgang mit dem Tod sein kann.
„Erzähl mir was vom Tod“ ist eine Produktion des „Alice – Museum für Kinder“ im FEZ-Berlin und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha.
Öffnungszeiten:
7. Juni bis 29. November 2020
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr (ab 1. November: 10 – 16 Uhr)
montags geschlossen, an Feiertagen geöffnet
Eintritt
5,00 € (ermäßigt 2,50 €)
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben regulär freien Eintritt
+++ DIESE VERANSTALTUNG FINDET AUFGRUND DER CORONA-PANDEMIE NICHT STATT +++