Sonstiges

Was bedeutet Freiheit heute?

Festveranstaltung zu Luthers „Freiheitsschrift“
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Gesprächsreihe „Was bedeutet Freiheit heute?“.
Wann:
Freitag, 30.10.2020
18.30 Uhr
Preis:
frei
Veranstalter:

Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
Telefon: 0361-7375530

Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V.
Telefon: +49 (0) 361 - 737 55 63

Wo:
Augustinerkloster und Augustinerkirche
Jüdenstraße 27
99867 Gotha
Link:
blog-fbg.uni-erfurt.de

Anlässlich des Erscheinens von Martins Luthers „Freiheitsschrift“ vor 500 Jahren lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, die die Erstausgabe dieser Schrift als UNESCO-Weltdokumentenerbe aufbewahrt, zusammen mit dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Gotha und dem Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha am Freitag, 30. Oktober, zu einer Festveranstaltung ein. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Augustinerkirche (Klosterplatz 6, 99867 Gotha).

Unter dem Titel „Was bedeutet Freiheit heute?“ diskutieren Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands, und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow über einen Begriff mit einer langen Geschichte. Vielfältige Entwicklungen in Religion, Politik und Gesellschaft bis in die Gegenwart hinein veränderten immer wieder seinen Inhalt und Stellenwert. Aktuell wird heftig um die Glaubens-, Meinungs-, Presse- und Reisefreiheit gerungen. In dem Gespräch, an dem sich auch die Gäste beteiligen können, soll nach der Bedeutung des Freiheitsbegriffs für die heutige gesellschaftliche Situation gefragt werden. Die Veranstaltung wird von Dr. Catherine Newmark (Deutschlandfunk Kultur, Berlin) moderiert. Sie wird vom Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet, am 8. November im Radio gesendet sowie online als Podcast veröffentlicht.

Die Veranstaltung findet unter strenger Beachtung der gegenwärtig geltenden Infektionsschutzbestimmungen statt. Die Anzahl der teilnehmenden Personen ist aus diesen Gründen auf 100 beschränkt. Für die Teilnahme melden Sie sich bitte vorab im Büro der Kirchengemeinde Gotha telefonisch unter 03621 302915 bzw. per Mail: witt@kirchengemeinde-gotha.de an. Bei Erreichen der Gesamtzahl wird die Liste geschlossen. Beim Betreten und Verlassen der Augustinerkirche ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für das Sozialprojekt LIORA im Augustinerkloster wird gebeten.

Weitere Veranstaltungen der Reihe