Tagung/Kongress

Berleburg zur Zeit von Dippel und Edelmann

Radikaler Pietismus, Alchemie und Freidenkerei (1729–1741)
Wann:
Donnerstag, 07.07.2022 - Freitag, 08.07.2022
13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Einlass: 12.30 Uhr
Preis:
frei
Veranstalter:

Forschungszentrum Gotha
Telefon: 0361 737 1712

Wo:
Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
Schloßberg 2
99867 Gotha
Link:
www.uni-erfurt.de

Die internationale Tagung ist Teil des Sommerprogramms 2022 am Forschungszentrum Gotha (FZG). 
Das FZG ist eine zentrale Einrichtung der Universität Erfurt und widmet sich der Erforschung der Kultur- und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit. 

Programm

Donnerstag, 7. Juli 2022

  • 13:00 Uhr Ulf Lückel (Golmbach): Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und die Pietisten. Neue Einsichten und Forschungsperspektiven
  • 14:00 Uhr Xenia von Tippelskirch (Berlin): Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg
  • 15:00 Uhr Kaffeepause
  • 15.30 Uhr Johannes Burkardt (Detmold): Victor Christoph Tuchtfeld in Berleburg
  • 16:30 Uhr Christoph Reimann (Dortmund): Ludwig Christof Schefer, Wilhelm Abresch und Christoph Seebach: Drei Berleburger Pietisten im Spiegel der Tagebücher Casimirs zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg
  • 17:30 Uhr Kaffeepause
  • 18.00 Uhr | Öffentlicher Abendvortrag Wolfgang Breul (Mainz): Philadelphia in Berleburg. Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs Besuch in der Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Berleburg
  • Anschließend gemeinsames Abendessen

Freitag, 8. Juli 2022

  • 9:00 Uhr Vera Faßhauer (Frankfurt/Gotha): Dippels Berleburger Zeit im Spiegel von Senckenbergs Aufzeichnungen
  • 10:00 Uhr Martin Mulsow (Erfurt/Gotha): Dippels Berleburger Kosmologie
  • 11:00 Uhr Kaffeepause
  • 11:30 Uhr Alexander Kraft (Berlin): Dippels alchemische Experimente in Berleburg
  • 12:30 Mittagspause
  • 13:30 Uhr Daniel Seel (Hornbach): Johann Konrad Dippels Episode in den Niederlanden als Vorgeschichte der Berleburger Zeit mit Blick auf die Toleranzfrage
  • 14:30 Uhr Hermann Stockinger (Wien): Edelmann und der Pietismus im Anschluss an Berleburg: das „Quedlinburgische Nachdenken“
  • 15:30 Uhr Sebastian Türk (Chambéry): Soziale und intellektuelle Dynamiken radikal-pietistischer Epistemologie bei Charles-Hector de Marsay und den Berleburger Erweckten

Leitung: Martin Mulsow, Vera Faßhauer und Hermann Stockinger

Diskutant: Hans-Jürgen Schrader