Konzerte
Alexander & Stanley Blume
- Wann:
-
Dienstag, 22.10.201919.00 Uhr
- Preis:
-
15,00 €VVK: 15,00 € AK: 17,00 €
- Ticketverkauf:
-
Gotha adelt - Tourist-Information & Shop
Hauptmarkt 40, 99867 Gotha
Telefon: 03621 510 450
E-Mail: tourist-info@gotha-adelt.de - Veranstalter:
-
KulTourStadt Gotha GmbH (Kulturmanagement)
Telefon: 03621 / 510430 - Wo:
-
KunstForum Hannah Höch Gotha
Querstraße 13-15
99867 Gotha
Mit Alexander und Stanley Blume stehen zwei namhafte und international erfolgreiche Musiker der ostdeutschen Jazz- und Bluesszene gemeinsam auf der Bühne. Beide sind hervorragende Einzelkünstler und Bandleader, die am 23. Juni 1971 erstmals gemeinsam auf der Bühne des Automobilwerk-Klubhauses, der Heimatsstätte des Eisenacher Jazzclubs standen. Während Alexander bereits im Alter von 20 Jahren als bester Boogie-Woogie und Blues-Pianist der ehemaligen DDR bekannt war und in der Band von Stefan Diestelmann spielte, wandte sich Stanley vorwiegend dem Jazz zu und entwickelte sich zu einem der besten Jazz-Saxophonisten Europas. In der jüngsten Vergangenheit kreuzen sich die Wege der Blume-Brüder wieder öfter. Die Mischung aus traditionellem Blues, Boogie Woogie, Jazz verspricht ein abwechslungsreiches und mitreißendes Konzerterlebnis zu werden.
Der Pianist Alexander Blume gehört zu den international bekannten und erfolgreichsten Vertretern der ostdeutschen Blues- und Jazzszene. Bereits im Alter von 20 Jahren war er der führende Boogie Woogie- und Blues-Pianist im Osten Deutschlands und kann heute auf fast 50 Jahre Bühnenerfahrung, über 50 CD-Produktionen, TV-Auftritte, Hörspielmusiken und unzählige Konzerte im In- und Ausland zurückblicken.
Stanley Blume ist in Eisenach beheimatet und steht nach intensiver Ausbildung seit 1997 auf den Jazzbühnen Europas. Er ist Alexanders jüngerer Bruder und gilt in der Szene als einer der markantesten Jazz-Saxophonisten überhaupt. Sein unverwechselbares schnörkelloses Spiel steht in der Tradition eines Charlie Parker. Er spielte unter anderem mit Jazzstars wie Lee Konitz, Emil Mangelsdorff, Kenny Wheeler und Rhoda Scott.