Ausstellung, Vortrag
9. Gothaer Kartenwochen: "Meridian Gotha"
- Wann:
-
Montag, 10.09.201818.15 Uhr
- Preis:
- frei
- Veranstalter:
-
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
Telefon: 0361-7375558Forschungszentrum Gotha
Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha
- Wo:
-
Schloss Friedenstein - Spiegelsaal
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Die 9. Gothaer Kartenwochen „Meridian Gotha. Zur Triangulation und Vermessung Thüringens um 1800″ werden am 10. September, 18.15 Uhr feierlich mit Grußworten eröffnet. Prof. (em.) Dr.-Ing. Wolfgang Torge aus Hannover wird den Festvortrag "Erd- und Landvermessung wachsen zusammen – Der deutsche Beitrag zur Geodäsie im 19. Jahrhundert" halten. Eine Ausstellung zur Geschichte der Geodäsie in Thüringen umrahmt das Programm der diesjährigen Kartenwochen. Es werden einzigartige Funde aus den Beständen der Forschungsbibliothek Gotha, einschließlich der Sammlung Perthes, und des Thüringischen Landesarchivs sowie der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha zusammengeführt. Attraktive Leihobjekte aus dem Mathematisch-Physikalischen Salon der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und von privaten Leihgebern ergänzen die Ausstellung.Die 9. Gothaer Kartenwochen „Meridian Gotha. Zur Triangulation und Vermessung Thüringens um 1800″ werden am 10. September, 18.15 Uhr feierlich mit Grußworten eröffnet. Prof. (em.) Dr.-Ing. Wolfgang Torge aus Hannover wird den Festvortrag "Erd- und Landvermessung wachsen zusammen – Der deutsche Beitrag zur Geodäsie im 19. Jahrhundert" halten. Eine Ausstellung zur Geschichte der Geodäsie in Thüringen umrahmt das Programm der diesjährigen Kartenwochen. Es werden einzigartige Funde aus den Beständen der Forschungsbibliothek Gotha, einschließlich der Sammlung Perthes, und des Thüringischen Landesarchivs sowie der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha zusammengeführt. Attraktive Leihobjekte aus dem Mathematisch-Physikalischen Salon der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und von privaten Leihgebern ergänzen die Ausstellung.