Lesung

Buchvorstellung:Die Thüringer Arbeiterbewegung vom Kaiserreich bis ...

... zum Ende der Weimarer Republik
Wann:
Donnerstag, 27.09.2018
19.00 Uhr
Preis:
frei
Veranstalter:

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Telefon: 0361 3792701

Wo:
Tivoli Gedenkstätte
Am Tivoli 3
99867 Gotha

Moderation: Peter Reif-Spirek (LZT)

Die Thüringer Arbeiterbewegung war anders. Ihre Geschichte zu vernachlässigen würde bedeuten, die Vielfalt in der deutschen Arbeiterbewegung zu unterschlagen. Die LZT-Publikation zeichnet ihren Weg nach: von einem zersplitterten Vereinsnetzwerk über den Aufstieg zur Massenbewegung und Staatsgründungspartei bis zur letzten Bastion der Demokratie. Dabei rücken drei Wesensmerkmale immer wieder in den Vordergrund der Betrachtung – ihr Charakter als politische Vereinsbewegung, der Mythos der Einheit und der Versuch, das neu gegründete Land Thüringen zu einem besseren Ort des Zusammenlebens zu machen, zu einem Ort der sozialen Demokratie mitten in Deutschland. Karsten Rudolph, Dr. phil. ist apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Schwerpunkte in der Lehrtätigkeit betreffen die Geschichte der Arbeiterbewegung, den Aufstieg des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik sowie die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und des Kalten Krieges. Veröffentlichungen u.a.: „Die sächsische Sozialdemokratie vom Kaiserreich zur Republik (1871–1923)“, „Wirtschaftsdiplomatie im Kalten Krieg. Die Ostpolitik der westdeutschen Industrie“ (2004).

Die Buchvorstellung ist eine Kooperation der LZT mit Bildung vereint e.V., dem Förderverein Gothaer Tivoli e.V., KommPottPora e.V. und dem Verein für Stadtgeschichte Gotha e.V.