Vortrag

"Diese Kunst ist zu achten unnd zu halden vor eine grosse und guthe Gabe Gottes"

Patienten und Behandler in der frühneuzeitlichen (Wund)Arztpraxis
Wann:
Mittwoch, 08.05.2019
18.15 Uhr
Preis:
frei
Veranstalter:

Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
Telefon: 0361-7375530

Wo:
Schloss Friedenstein - Spiegelsaal
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Link:
blog-fbg.uni-erfurt.de

Wie muss man sich den Umgang mit Krankheit im 16./17. Jahrhundert vorstellen? Welche Möglichkeiten hatten Patienten überhaupt, sich behandeln zu lassen? Und was taten Ärzte und Wundärzte eigentlich genau? Handschriftliche Praxistagebücher und Briefe, aber auch gedruckte Fachliteratur der Zeit gewähren einen Einblick in die frühneuzeitliche Behandlungspraxis. Sie zeigen, dass diese bei weitem nicht einfach auf Aderlass und Abführmittel zu reduzieren ist, wie es populärwissenschaftliche Formate publikumswirksam gerne tun.

Vortrag von Dr. Sabine Schlegelmilch (Universität Würzburg) im Rahmen der Ausstellung "Eine göttliche Kunst. Medizin und Krankheit in der Frühen Neuzeit".

Moderation: Uta Wallenstein (Stiftung Schloss Friedenstein Gotha)