Theater/Schauspiel, Unterhaltung/Show
schwule mädchen weinen nicht
- Wann:
-
Donnerstag, 09.05.201910.00 UhrEinlass: 09.00 Uhr
- Preis:
-
9,50 €Ermäßigt: 6,50 €an der tageskasse erhöht sich der preis je karte um 1,-€.
- Ticketverkauf:
-
art der stadt e.v.
Ekhofplatz 3, 99867 Gotha
Telefon: 03621 402990
E-Mail: info@artderstadt.deBistro mimi K.
Hünersdorfstr. 9, 99867 Gothatemple of cult
Hauptmarkt 32, 99867 Gotha
Telefon: 036212269625 - Veranstalter:
-
art der stadt e.V.
Telefon: 03621 40 29 90 - Wo:
-
fundament
Ekhofplatz 3
99867 Gotha - Link:
- www.artderstadt.de
bitte positionieren sie sich! ihnen steht ein vielfältiges angebot von positionen zur verfügung, aber achtung! entscheidungen sind endgültig und können nicht mehr revidiert werden. also bitte, positionieren sie sich:
drittes geschlecht. antisemitismus. geschlechtergerechte sprache. konsumkritik. genderwahnsinn. selfietod. #metoo. meinungskrise. blümchenthemen.
dieses stück ist ein versuch, einigen großen fragen auf den grund zu gehen und zu der einen, endgültigen, fundamentalen wahrheit zu gelangen. oder nicht? was darf man eigentlich noch sagen? dürfen immer alle mitreden? wer macht sich ein bild von uns? fordert unser drang nach eindeutigkeit kollateralschäden?
was sich von selbst versteht: alles ist zu kompliziert, kann nicht pauschalisiert werden, lässt sich absolut nicht runterbrechen. und eigentlich, eigentlich ist es auch ein bisschen peinlich. eigentlich kann man ja auch gar nicht wirklich drüber reden. dieses stück möchte es dennoch liebevoll wagen.
was feststeht: schwule mädchen weinen nicht. lesbische jungs möchten immer in den arm genommen werden. bisexuelle nichtbinäre fahren den ganzen tag bagger und verdienen 69 prozent zu wenig. transmenschen, äh, sind einfach so.
dieses stück ist für mann und frau, frann und mau, für alle dazwischen, alle außerhalb, für alle entschiedenen, alle entscheidenden, für neugierige, skeptische, für meinende, für aufgeklärte und abgeklärte, für beobachter*innen und diskussionswillige, für dich und mich und, ganz persönlich, für eine gute zeit.
es spielen: anne steinborn & max lamperti
kostüme: dietlind ruge & franziska schnauß
bühne: martin werner & franziska schnauß
projektion: benjamin schnabel & paul fritz
technik: martin werner
musik: nils michael weishaupt
text: ensemble
regie: lara maibaum & constantin von thun