Feste, Sport
31. Internationale LOTTO Thüringen Ladies Tour 2018
- Wann:
-
Samstag, 02.06.201814.00 Uhr
- Preis:
- frei
- Veranstalter:
-
Stadtverwaltung Gotha
Telefon: 03621 / 222 222 - Wo:
-
Hauptmarkt
Hauptmarkt
99867 Gotha
Am Samstag, dem 2. Juni 2018, wird in Gotha die 6. Etappe der 31. Internationalen LOTTO Thüringen Ladies Tour 2018 – „Rund um Gotha“ ausgetragen. Die Etappe wird mit einem 137,3 km langen Straßenrennen vollzogen, das um 14 Uhr auf dem Hauptmarkt gestartet wird.
Die Teilnehmerinnen werden nach dem Startschuss zunächst die deftige Steigung der Wasserkunst absolvieren. Auch in diesem Jahr wird das Peloton dann über eine der steilen Auffahrten das Schloss Friedenstein vom Nordtor zum Südtor durchfahren. Weiter entlang der Park- und Puschkinallee, Reinhardsbrunner-, Waltershäuser- und Krusewitzstraße erfolgt der „Scharfe Start“ zur Etappe am Verkehrskreisel ausgangs Gotha-Sundhausen, bevor sich die Fahrerinnen samt Begleitkonvoi auf einen Rundkurs Richtung Inselsberg durch den Landkreis Gotha, Schmalkalden-Meiningen und den Wartburgkreis begeben.
Die 1. Runde führt durch die Orte Leinatal, Wahlwinkel, Hörselgau, Fröttstädt, Teutleben, Mechterstädt, Sättelstädt, Sondra, Schwarzhausen, Fischbach, Bad Tabarz, Inselsberg, Brotterode, Kleinschmalkalden über den Heuberg nach Friedrichroda, Ernstroda, Cumbach, Leina Wahlwinkel, Hörselgau, Teutleben über Weingarten, Brüheim und Goldbach zurück nach Gotha. Hier treffen die Fahrerinnen gegen 16.50 Uhr auf dem Hauptmarkt ein und durchqueren die Gothaer Innenstadt wieder über die Wasserkunst. Diesmal biegt der Tross jedoch in die Lindenauallee ein und begibt sich erneut in Richtung Kreisel Sundhausen.
Die zweite Runde verläuft innerstädtisch analog der 1. Runde aber ohne Überquerung des Inselsberges. Am Ende der 2. Runde kommen die Fahrerinnen wieder über die Goldbacher Straße in die Innenstadt. In Höhe der Stadthalle wird die „Flame Rouge“, die Markierung für die letzten 1.000 Meter bis zur Ziellinie, positioniert. Über den Bertha-von-Suttner-Platz, durch die Bürgeraue und Fritzelsgasse wird dann zum Tagessziel auf den Hauptmarkt gesprintet. Mit dem ankommen der Fahrerinnen wird zwischen 17.50 Uhr und 18.00 Uhr gerechnet. Die Siegerehrung für diese Etappe erfolgt gegen 18.15 Uhr auf der Bühne am Rathaus.
Alle Zuschauer sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion „Rundfahrstädte aktiv“ – Radeln für einen guten Zweck – zu beteiligen. Auf der mittleren Insel des Gothaer Hauptmarktes stehen in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr dafür zwei Ergometer bereit. Die drei Etappenorte, die die meisten Kilometer geradelt sind, erhalten Geldpreise. Die Stadt Gotha würde sich über einen dieser begehrten Plätze freuen und das Preisgeld dem Kinder- und Jugendtreff „Zelle“, Werner-Sylten-Straße für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen lassen.
Die Stadt Gotha bedankt sich ganz herzlich bei den Gothaern für das rege Interesse an der Unterstützung der Tour! Allein aus der Bevölkerung haben sich 17 Gothaerinnen und Gothaer für die Absicherung der Strecke in der Gothaer Innenstadt als Streckenposten gemeldet. Aus dem Gothaer Bierfassheberverein, dem FSV Wacker 03 Gotha und der Stadtwerke Gotha GmbH bekommt die Stadt Gotha mit weiteren 14 Freiwillige.