Führungen
Stadtspaziergang „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Gotha“
- Wann:
-
Samstag, 30.04.202213.00 Uhr
- Preis:
- frei
- Veranstalter:
-
Bildung vereint e. V.
Telefon: 03621/757598 - Wo:
-
- Link:
- www.bildung-vereint.de
Am Samstag, den 30.4.2022, 13.00 Uhr, laden wir zum historischen Stadtspaziergang „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Gotha“ mit dem Stadthistoriker und Buchautor Matthias Wenzel ein. Die Route durch die Innenstadt thematisiert die facettenreiche Geschichte von Orten und Personen in Gotha und beginnt am Treffpunkt Stadtmodell auf dem unteren Hauptmarkt (vor dem Haus Nr. 34). Dort wird das mittelalterliche jüdische Viertel im Bereich der heutigen Jüdenstraße gezeigt. Durch mehrere Stationen in der Innenstadt führt der Weg zum Tivoli Gotha, wo neben der Sonderausstellung auch die Dauerausstellung zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung besichtigt werden kann.
Zudem kann im Gothaer Tivoli die Ausstellung „Ich konnte nicht schreien, nur deshalb lebe ich noch“: Geboren in Auschwitz von Alwin Meyer dienstags bis donnerstags von 10-16 Uhr und nach Vereinbarung sowie bei Veranstaltungen besichtigt werden. Sonderführungen sind nach Terminvereinbarung möglich. Zur Ausstellung: Alwin Meyer begann seine weltweite Spurensuche 1972. In vielen Ländern führte und führt er Gespräche mit Menschen, die bei ihrer Befreiung oft noch Kinder oder Babys waren. Er hörte zu, fragte nach, kam wieder, fotografierte und filmte – getragen vom Vertrauen der Frauen und Männer, die ihm gegenübersaßen. Die Ausstellung porträtiert Kinder, die in Auschwitz und anderen Lagern unter kaum vorstellbaren Bedingungen geboren wurden und über ihr Leben berichten. Die Ausstellung ist ein einmaliger Lern- und Erinnerungsort. Weitere Informationen: https://geboren-in-auschwitz.info/
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, um Voranmeldung wird gebeten: E-Mail: j.bischoff-kpp@gmx.de oder telefonisch: 03621-704127 (Tivoli Gotha).