Konzerte
Sinfoniekonzert A10
- When:
- Thursday, 26.06.202519.30 o'clockAdmission: 18.45 o'clock
- Tickets:
Ticket-Shop der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Hauptmarkt 33, 99867 Gotha
Phone: 03621 751 776
Email: info@thpil.deTicket Shop Thüringen
https://www.ticketshop-thueringen.de/,Gotha adelt - Tourist-Information & Shop
Hauptmarkt 40, 99867 Gotha
Phone: 03621 510 450
Email: tourist-info@gotha-adelt.de- Organizer:
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Phone: 03621 751776- Where:
-
Stadthalle Gotha
Schützenplatz 1
99867 Gotha
Einführung: 18:45 Uhr
DIRIGENT Markus Huber
KLARINETTE N.N.
LOUIS SPOHR Ouvertüre zur Oper „Jessonda“ op. 63
CARL MARIA VON WEBER Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 Es-Dur op. 74, J. 118
FRANZ SCHUBERT Ouvertüre zur Oper „Fierrabras“ D 796
JOSEPH HAYDN Sinfonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101 – „Die Uhr“
Spohr, Weber, Schubert und Haydn – vier Titanen der klassisch-romantischen Musikgeschichte! Zweifellos waren sie Wegbereiter auf ihren jeweiligen musikalischen Pfaden, die die Strömungen ihrer Zeit intuitiv aufgriffen und die Grundlage für zukünftige Komponisten-Generationen legten. Eines jedoch ist gewiss, die einen wären ohne die anderen wohl nicht denkbar bzw. hätten es wohl nicht zu jener virtuosen Brillanz gebracht, für die sie heute noch gerühmt werden. Eine gegenseitige Beeinflussung war erkennbar vorhanden und trug zur Entwicklung der musikalischen Landschaft ihrer Zeit bei. Ein Beispiel für diese Wechselwirkung ist die Verbindung zwischen Franz Schubert und Carl Maria von Weber. Obwohl sie unterschiedliche musikalische Wege einschlugen, teilten sie als Zeitgenossen eine gemeinsame Ära des Übergangs von der Wiener Klassik zur Romantik. Schubert, inspiriert von Webers Opern, integrierte einige von dessen Ideen in seine Lieder und musikdramatischen Werke und kam damit dem romantischen Ideal des musikalischen Ausdrucks näher. Weber wiederum war beeindruckt von Schuberts melodischer Erfindungsgabe und seiner Fähigkeit emotionale Tiefe in seiner Musik zu vermitteln. Diese gegenseitige Bewunderung und Einflussnahme trugen zur bilateralen Entwicklung ihrer musikalischen Stile bei. Auch Joseph Haydn und Louis Spohr waren sich in ihrer musikalischen Welt nicht fremd. Obwohl sie in verschiedenen Epochen lebten, teilten sie eine gemeinsame Wertschätzung für Form und Struktur in der Musik. Haydns Arbeit an der Entwicklung der Sinfonieform legte einen Grundstein für die Instrumentation und Orchestration, die später von Spohr in seinen eigenen Werken weiterentwickelt wurden. Spohrs innovative Verwendung des Orchesters und seine Virtuosität als Geiger waren sicherlich von Haydns Pionierarbeit beeinflusst. Das Verhältnis zwischen Spohr und Weber wiederum war ein wertschätzendes, wenn nicht gar freundschaftliches. Beide kannten einander noch aus ihrer gemeinsamen Gothaer Zeit: Karoline Amalie von Hessen-Kassel richtete 1812 das Deutsche Musikfest in der Margarethenkirche in Gotha aus, bei dem Carl Maria von Weber als Pianist und Louis Spohr als Dirigent der Gothaer Hofkapelle mitwirkten. Mit den vier in diesem Sinfoniekonzert gespielten Werken offenbaren sich die exzellenten Vermächtnisse vergangener Musikpochen in harmonischem Einklang – für einen flüchtigen Moment verschmelzen Raum und Zeit zu einem einzigen, unendlichen Augenblick klassisch-romantischer Ästhetik.
Was kann ich erleben?
Veranstaltungen in Gotha
Wer nach aktuellen Veranstaltungen in Gotha sucht, der wird hier auf jeden Fall fündig. Stadtführungen, Ausstellungen, Konzerte, Stadtfeste & Co. - In unserem Veranstaltungskalender für Gotha sind die geplanten Veranstaltungen inklusive der wichtigsten Informationen für die nächsten Monate aufgelistet. Mit der großen Vielfalt an Veranstaltungen in Gotha, werden sowohl Groß als auch Klein fündig und finden für sich die passende Antwort auf die Frage: Was ist los in Gotha?
Jährliche Veranstaltungen in Gotha
Neben Konzerten und vorübergehenden Ausstellungen, erfreuen sich vor allem auch die vielen jährlichen Veranstaltungen in Gotha einer hohen Beliebtheit. Egal ob das große Tierparkfest im Tierpark Gotha, das berühmte Gothardustfest oder der schöne Weihnachtsmarkt in der Gothaer Innenstadt - die Stadt in der Mitte von Deutschland hat viel zu bieten.
Was ist los in Gotha?
➤ Veranstaltungshighlights
➤ Ausstellungen in Gotha
➤ Stadtführungen in Gotha